Hauptmenü
    • HerpAG
    • Herpetofauna
    • Amphibienschutz an Straßen
    • Goldfisch-Problematik
    • Kalender
    • GALERIE
    • FORUM
    • Downloads
    • Links
    • Kontakt

    Internationale Fachtagung - Erdkröte

    [ Zurück ]PDFDruckenE-MailvCal/iCal

    Datum:
    Fr 09.11 - So 11.11.2012     
    Ort:
    Haus der Natur
    Adresse:
    Museumsplatz 5, 5020 Salzburg Österreich
    Ansprechpartner:
    Martin Kyek   Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
    Website:
    http://www.herpag-hdn.amphibien....
    Kategorie:
    Tagung


    Weitere Informationen

    Internationale Fachtagung

    ‚Die Erdkröte (Bufo bufo) – Biologie, Ökologie, Systematik und der Stand der Dinge im Amphibienschutz an Straßen’

    Donnerstag, 08.11.2012

    • 19:00-22:00 Treffen im Sternbräu (Griesgasse 23-25, 5020 Salzburg, Tel 0662/842140)

    Freitag, 09.11.2012

    • 09:00-09:20 Begrüßung (Norbert Winding, Martin Kyek)
    • 09:20-09:50 Annahme von Kleintierdurchlässen – Einfluss der Laufsohlenbeschaffenheit und des Kleinklimas auf die erfolgreiche Durchquerung. Ergebnisse eines F+E-Projekts (2006-2010) der Bundesanstalt für das Straßenwesen (Malte Furhmann)
    • 09:50-10:20 Der Amphibienschutz an der Deutschen Alpenstraße B305 (Ilse Englmaier)
    • 10:20-10:40 Kaffeepause
    • 10:40-11:10 Amphibienschutz an Straßen – Technik im Detail (Martin Kyek)
    • 11:10-11:40 Wie gut erfüllen Krötentunnel ihren Zweck 10 Jahre nach dem Bau? (Dr. Benedikt Schmidt, Silvia Zumbach & Stephan Brenneisen)
    • 11:40-13:00 Mittagspause + Marsch zum Busparkplatz (ca. 10 min)
    • 13:00-18:00 Exkursion oder Besuch Haus der Natur (Traunstein und Guggenthal, Leitung: Kyek & Alfermann, begrenzt mit 50 Teilnehmern)

    Samstag, 10.11.2012

    • 09:00-09:15 Begrüßung
    • 09:15-09:45 Toads on Roads, Europaweites Netzwerk das vor Kurzem in Peterborough gegründet wurde (Tom Kirschey, Silviu Petrovan, Miklos Puky, Dr. Benedikt Schmidt)
    • 09:45 -10:15 Ohne Ehrenamt kein Amphibienschutz an Straßen (Ulrike Geise)
    • 10:15-10:45 Anforderungen und Bedeutung der Amphibienvorerhebungen – Konsequenzen bei der Planung – Fallbeispiele (Hans Joachim Zurmöhle)
    • 10:45-11:15 Kaffeepause
    • 11:15-11:45 Amphibienschutz an Straßen in Österreich – der Stand der Dinge (Martin Kyek, Stephanie Hartwig, Peter Kaufmann, Barbara Mitterlehner, Walpurga Schwaighofer)
    • 11:45-12:15 Eine vergleichende Untersuchung: Stelztunnel / Doppelröhrentunnel (Johannes Niederstrasser, Malte Furhmann)
    • 12:15-13:30 Mittagspause
    • 13:30-14:00 Referenzuntersuchung einer fixen Amphibienschutzanlage an der L406 Schloffereckstraße (Lanner Wolfgang)
    • 14:00-14:30 Wenn “Krötentunnel” in die Jahre kommen – Untersuchungen vor und nach Baubeginn sowie nach langjährigem Betrieb an einer stationären Amphibienschutzanlage in Berlin (Dr. Rolf Schneider)
    • 14:30-15:10 Die Erdkröte im Hochgebirge – eine Studie über 30 Jahre im Berner Oberland (Dr. Kurt Grossenbacher)
    • 15:10-15:40 Kaffeepause
    • 15:40-16:00 Lebensweise der Erdkröte in der Wildflussaue des Tagliamento (Dr. Benedikt Schmidt & Lukas Indermaur)
    • 16:00-16:30 Die Erdkröte in Österreich – Lebensraum und Schutzmaßnahmen (Dr. Andreas Maletzky, Silke Schweiger)
    • 16:30-17:00 Der NABU und der Lurch des Jahres (Sascha Schleich)
    • Kleinbeiträge: Erdkröte
      • 17:00-17:10 Verhaltensbesonderheiten bei der Fortpflanzung der Erdkröte im montanen Karstbereich der Hochriesregion des Chiemgaus (Eberhard Andrä)
      • 17:10-17:25 “Die Erdkröten vom Wolfsteich – Huckepack zum Laichgewässer”, Film (Andrea Wahringer Löschenkohl)
      • 17:30- 19:00 Treffen der AG Feldherpetologie im ÖNJ Heim
    • ab 19:00 Gesellschaftlicher Abend im Müllnerbräu (Augustinergasse 4, 5020 Salzburg, Tel. 0662/431246)

    Sonntag, 11.11.2012

    • 09:00-09:15 Begrüßung
    • 09:15-09:45 Weideroste als Amphibienfallen in den Alpen: Probleme, Dimensionen, Lösungen am Beispiel Tirol (Dr. Armin Landmann)
    • 09:45-10:15 Amphibien an Straßen in Leipzig, Sachsen (Ralf Mäkert)
    • 10:15-10:45 Postersession
    • 10:45-11:15 Kaffeepause
    • 11:15-11:45 Kröten sind Klasse! Ökopädagogische Angebote rund um die Amphibien der March-Thaya-Auen (Ute Nüsken)
    • 11:45-12:15 Der Magnetsinn der Erdkröte (Dr. Günther Gollmann)
    • 12:15-12:45 Die Erdkröte – Beobachtungen bei Tag und Nacht, Film (Eric Egerer, Dr. Guntram Deichsel, Thomas Bader & Christoph Riegler)
    • 12:45 -13:15 Anatomie der Krötenzunge und ihre Kinetik und Dynamik beim Beuteerwerb (Vortrag/Film) darin eingebettet Cornelia Gabler: Exkurs zur Histologie der Krötenzunge (Dr. Guntram Deichsel, Cornelia Gabler, Eric Egerer, Patrick Lemell, Gerhard Loupal& Cornelia Gabler)
    • 13:15 Verabschiedung

     

    Anmeldung hier erforderlich!

    Link zur Tagungskarte

    SimpleCalendar 0.8.11a - development release


    Template by real79.org - Joomla Templates.